Seite drucken   Sitemap   Mail an PariMobil Krefeld   Hinweise zur Änderung der Schriftgröße  

Kreisgruppe Krefeld

Begegnungszentrum

Altenwohn- und Pflegeheim Gatherhof

Selbsthilfe-Kontaktstelle

Startseite  · 

PariMobil gGmbH



Hilfen für Senioren und Menschen mit Behinderungen
Die Entwicklung sozialer Dienstleistungen für Senioren und Menschen mit Behinderungen und deren Umsetzung ist die Aufgabe der PariMobil gGmbH. Die Umsetzung dieser Zielsetzung wird sichtbar durch den Betrieb eines ambulanten Pflegedienstes in Krefeld, einer Tagespflege, der Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen (KoKoBe) und das ambulant betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen, psychischen und/oder Körperbehinderung (BeWo).



Aktuelles

Vertrauensperson - die Mitwirkungsrechte mit und für unsere Tagesgäste wahrnehmen

Haben Sie Zeit und Lust, sich ehrenamtlich zu betätigen?
Dann ist vielleicht das Ehrenamt der „Vertrauensperson“ genau das Richtige für Sie.

Vergleichbar dem Heimbeirat, vertreten Sie die Interessen der Gäste in Angelegenheiten wie Unterkunft, Betreuung, Aufenthaltsbedingungen, Ordnung des Zusammenlebens, Verpflegung und Freizeitgestaltung und setzen sich ein für ein Miteinander in der Einrichtung.

Die Vertrauensperson wird auf Vorschlag der Tagespflege von der WTG-Behörde des Kreises Viersen bestellt. Grundlage für die Tätigkeit ist das Wohn- und Teilhabegesetz NRW, welches die Vertrauensperson als Mitwirkungsorgan vorsieht.

Zeitlicher Umfang:
Die Tätigkeit als Vertrauensperson erfordert, die Tagesgäste kennen zu lernen und ihre Interessen und Wünsche zu erfahren. Die hierfür erforderliche Präsenz in der Einrichtung legt die Vertrauensperson eigenverantwortlich fest.

Dazu kommen quartalsweise Treffen mit der Einrichtungsleitung.

Wir haben ein kleines Begleitkonzept erstellt, welches interessierten Personen die Tätigkeit
vorstellt und die Informationen und Kenntnisse vermittelt, die für die Aufgaben von Bedeutung sind. Das Begleitkonzept finden Sie hier

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich bitte an

Joachim Pauly
Tel: 02151 9 31 58 30
eMail: tagespflege@parimobil.de



Rikscha – Kleine Ausflüge für Senior*innen

Wir planen in Kooperation mit der Krefelder Familienhilfe einen ehrenamtlichen Rikscha-Fahrdienst für Senior*innen.

Der Rikscha-Fahrdienst möchte Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Möglichkeit bieten, die frische Luft zu genießen und die vielen Sehenswürdigkeiten in Krefeld sowie die Natur am Nieder¬rhein rund um Krefeld zu erkunden und sich bei einem Cafébesuch eine kleine Pause zu gönnen.

Die Fahrten mit der Rikscha sind ein kleines Abenteuer, bei denen auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen soll, denn in die Rikscha passen zwei Personen. Gefahren werden die Rikschas von Ehrenamtlichen. Hierbei werden sie von einem Elektroantrieb unterstützt.

Ab sofort suchen wir werden Ehrenamtliche, die gern im Sattel sitzen und die Lust und Zeit
haben, kleine Ausflüge in einem Zeitrahmen von ungefähr zwei bis drei Stunden pro Einsatz gemeinsam mit Senior*innen zu gestalten.

Die Einsatzzeiten richten sich nach den Wünschen des Ehrenamtlichen.

Interessierte Personen erhalten eine Schulung sowie eine Einweisung und sind über den Träger versichert.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich bitte an:

Kathrin Diaz
Tel: 02151 84 33 60
eMail: pflegedienst@parimobil.de



Neue Pflegedienstleitung

Seit dem 01.04.2022 bin ich als Pflegedienstleitung bei der PariMobil gGmbH tätig und möchte mich Ihnen kurz vorstellen.
Mein Name ist Kathrin Diaz Eßers, ich bin 44 Jahre alt. Gemeinsam mit meinem Ehemann und unserer Tochter wohne ich in Krefeld.
Nach Bestehen meines Examens als Krankenschwester 1998 in Beeskow bin ich im Jahr 2000 nach Krefeld gezogen.
Ich habe in verschiedenen Bereichen gearbeitet und berufsbegleitend meine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung abgeschlossen.
Ich freue mich, mit dem zum Teil seit Jahren fest bestehendem Team, die Arbeit der PariMobil gGmbH gemeinsam fortzuführen.

Geschäftsführung, Betriebsleitung und Mitarbeiterinenn und Mitarbeiter freuen sich auf die Zusammenarbeit und wünschen Frau Diaz Eßers einen guten Start.



Lebensretter - Die Notfalldose aus dem Kühlschrank

Auf Anregung der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen hat der städtische Seniorenbeirat das Projekt Notfalldose initiiert.

Die Notfalldose enthält wichtige medizinische Angaben für Notärzte und wird gut sichtbar in den Kühlschrank gestellt. Der Kühlschrank wurde als Aufbewahrungsort gewählt, weil in in fast allen Haushalten vorhanden und gut zu finden ist, so dass Rettungskräfte schnell lebensrettende Informationen bekommen können.
Die PariMobil gGmbH hat sich an dieser Aktion beteiligt und wird in den nächsten Tagen an ihre Klienten und Klientinnen und Patienten und Patientinnen diese Notfalldosen verteilen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Tagespflege Haferkamp - eine gute Idee
Tagespflege Haferkamp - eine gute Idee
Die PariMobil gGmbH bietet ein Betreuungsangebot für pflegebedürftige Senioren, die einen aktiven Tag in Gesellschaft verbringen möchten und/oder die tagsüber alleine sind und zeitweise Hilfe benötigen.
Gesprächsabend für pflegende Angehörige
In netter Atmosphäre lädt der offene Gesprächskreis zum Erfahrungsaustausch ein und hilft, im Gespräch mit anderen Unterstützung und Entlastung von den eigenen Sorgen, Nöten und Ängsten zu erfahren.
Veranstaltung in der Tagespflege Haferkamp
Derzeit können aufgrund der Coronakrise leider keine Veranstaltungen stattfinden.
PariMobil gGmbH
Mühlenstraße 42
47798 Krefeld
Telefon: 0 21 51 / 84 333
Fax: 0 21 51 / 84 33 42
eMail: pflegedienst@parimobil.de
[Mehr]


 
top